Immer schön
sauber bleiben
Dreck im Kühlsystem sorgt für Folgeschäden – der LIQUI-MOLY-Kühlerreiniger beseitigt Probleme an der Wurzel.
Heutzutage sind Kühler hochgezüchtete Systeme, die ausgesprochen empfindlich auf Verunreinigungen reagieren. Oft ist es die Wasserpumpe, die dann den Geist aufgibt. Dabei lässt sich das leicht vermeiden: mit dem LIQUI-MOLY-Kühlerreiniger, der zuverlässig Ablagerungen und Schmutz aus dem Kühlkreislauf entfernt.
Große Wärmemengen abführen
Die Arbeit, die Kühler heute verrichten müssen, wird immer größer. Downsizing und Gewichtsreduzierung führen dazu, dass immer kleinere und leichtere Kühlmittelpumpen große Wärmemengen abführen müssen, die beim Volllastbetrieb der kleinen Motoren anfallen.
„Dazu werden deutlich höhere Drehzahlen an der Kühlmittelpumpe gefahren, als dies bei bewährten Systemen der Fall ist“, erklärt David Kaiser, Leiter Forschung und Entwicklung bei LIQUI MOLY. Aktives Thermomanagement der Motoren führt außerdem dazu, dass die Pumpen teilweise während des Fahrzeugbetriebs abgeschaltet werden, was die Bildung von Schlamm und Ablagerung im Kühlsystem fördert. Verunreinigungen, Abrieb und Schmutz im Kühlwasserkreislauf treiben den Verschleiß der Wasserpumpe nach oben. Außerdem greifen die Partikel die Wellendichtung an.
Reinigung nach KühlertauschDoch mit dem Austausch der Wasserpumpe ist die
Mehr Infos:
ATP Auto-Teile-Pöllath Handels GmbH
www.atp-autoteile.at