Menu

Helme

  PSA
Meinungen der Fachautoren

 

Leicht genug für
jede Herausforderung
FireGround

Eine Auswahl leichter Verbundmaterialien macht den neuen Dräger HPS® SafeGuard zu einem der leichtesten Mehrzweckhelme, die es gibt.

3M: Neue
Forsthelm-Kombination

3M H700 Forst Schutzhelmkombination

Die Forst- und Waldarbeit birgt viele Gefahrenquellen. Ein effektiver Kopf-, Gehör- und Gesichtsschutz ist deshalb unverzichtbar.

Mit der 3M-H700-Forsthelmkombination erweitert der erfahrene Anbieter für Arbeitsschutzprodukte, 3M, sein Sortiment für die Forstwirtschaft. Die neue Schutzausrüstung ist angenehm zu tragen.

Protos® Integral
mit Bluetooth Funk

Pfanner PROTOS
Reichweite bis zu 1 KM keine Störung durch Funkfrequenzen nur 110 g Gewicht inkl. Akku keine Kabel und Steckverbindungen

Gallet F1 XF:
Neues Know-how von MSA

MSA Gallet F1 XF
Dank des einzigartigen Know-hows von  MSA beruht der Gallet F1 XF auf einer von Grund auf neu entwickelten Bauweise. Er ist nach EN443:2008 „für die Brandbekämpfung in Gebäuden und anderen baulichen Anlagen“ zugelassen. Zusätzlich erfüllen sein Gesichtsschutzvisier und sein Augenschutzvisier die Zulassungsanforderungen nach EN14458:2004.

Feuerwehrhelm
HEROS-titan

Rosenbauer HEROS titan
Härter als jeder Einsatz

Mit dem HEROS-titan setzt Rosenbauer einen neuen Standard für maximale Sicherheit in Feuerwehreinsätzen. Die neue Generation der HEROS Feuerwehrhelme verbindet allerhöchsten Schutz mit perfektem Sitz und Leichtigkeit, mit einem geringen Gewicht von nur ca. 1,3 kg.

Vollschalenhelm
PF 1000 Extreme

CASCO PF 1000
Der  Hochleistungs-Vollschutzhelm

Der Feuerwehrhelm PF 1000 Extreme aus dem Hause CASCO hat es in sich: höchste Funktionalität und sehr gute Passform bei einer hervorragenden Sicherheitsbewertung. So hält der Vollschalenhelm dem bei der DIN EN 443:2008 geforderten Temperaturtest 3-mal länger stand als gefordert und besteht die Prüfung selbst ohne Nackenschutz.

CASCO
PF 100 RESCUE

CASCO PF 100
Ein robuster Leichthelm für technische Rettung

Der CASCO PF 100 Rescue wurde speziell für die Einsatzgebiete technische Hilfe, Wald- und Flächenbrandbekämpfung entwickelt. Er erfüllt beide Normen sowohl die für technische Rettung (prEN16473) als auch die für Flächenbrandbekämpfung (prEN16471).

Zum Seitenanfang