Modernste Akku-Technologie
in Smart-Force Serie

Weber Rescue Smart Force
SMART-FORCE Akkugeräte sind ein bedeutender Fortschritt für die Rettungstechnik, die Feuerwehren eine kraftvolle und vielseitige Lösung für technische Einsätze bietet

SMART-FORCE kombiniert hohe Leistung und Effizienz mit einer robusten Bauweise. Mit der Einführung dieser Serie und der Integration der Milwaukee M18™ Akku-Technologie setzt WEBER RESCUE SYSTEMS neue Maßstäbe in der technischen Hilfeleistung.

Weber-Rescue-2

Mit der neuen SMART-FORCE Serie hebt WEBER RESCUE SYSTEMS die Leistungsfähigkeit und Flexibilität von akkubetriebenen Rettungsgeräten auf ein neues Niveau. Durch die fortschrittliche Antriebstechnik erreichen die Akkugeräte hinsichtlich Kraft und Geschwindigkeit eine Performance, die mit schlauchgebundenen Systemen problemlos konkurrieren kann.

Der entscheidende Vorteil: Sie funktionieren unabhängig von Aggregat und Schlauch, was eine schnelle und flexible Einsatzbereitschaft ermöglicht. Die SMART-FORCE Serie profitiert von der innovativen Milwaukee M18™ AkkuTechnologie, die für noch mehr Geschwindigkeit und Leistung sorgt.

Allrounder im Rettungswesen. Die SMART-FORCE-Serie ist speziell für komplexe Rettungseinsätze konzipiert. Sie ermöglicht das schnelle und präzise Öffnen von Fahrzeugen, das Anheben schwerer Lasten oder das Durchtrennen von Metallen. Die Integration der Milwaukee M18™ Akku-Technologie verleiht diesen Geräten eine herausragende Leistungsfähigkeit und Flexibilität, die in kritischen Situationen entscheidend sein kann.

50 Prozent mehr Leistung. Die Milwaukee M18™ Akkus bieten bis zu 50 Prozent mehr Leistung innerhalb des

M18™ Systems im Vergleich zu den Vorgängermodellen der Redlithium™-Technologie. Gleichzeitig überzeugt das Equipment mit optimierter Effizienz: Die Akkus arbeiten bis zu 50 Prozent kühler – ein klarer Vorteil bei extremen Belastungen. Das patentierte Redlink™ Intelligence System schützt den Akku zuverlässig und gewährleistet auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine konstante Leistungsabgabe.

Ein weiterer Pluspunkt der Milwaukee M18™ Akkus ist ihre universelle Einsetzbarkeit: Ein einziges Akkusystem kann für nahezu 300 verschiedene Geräte verwendet werden. Das vereinfacht die Logistik erheblich und senkt die Betriebskosten. Zudem bleibt WEBER RESCUE SYSTEMS seiner Linie treu, Akkus anzubieten, die frei auf dem Markt verfügbar sind – ein klarer Vorteil in puncto Versorgungssicherheit.

Robust und zuverlässig. Der Akku ist in einem widerstandsfähigen Metallrahmen mit schockresistenten Abstandshaltern untergebracht, was ihn auch bei Vibrationen und Stößen zuverlässig schützt. Eine integrierte Ladestandsanzeige ermöglicht eine schnelle Statusüberprüfung, und die Einzelzellenüberwachung gewährleistet eine optimale Ladeund Entladeleistung, was die Lebensdauer des Akkus verlängert.

Power Up mit FORGE. Ergänzend zur bewährten M18™ Technologie wird künftig auch die neue Milwaukee FORGE AkkuGeneration unterstützt, die mit allen bestehenden SMART-FORCE-Geräten kompatibel ist und zusätzliche Leistung bietet. Diese zukunftsweisende Weiterentwicklung sichert den Rettungskräften Zugang zu noch leistungsstärkeren Werkzeugen, die den Anforderungen moderner Einsätze gerecht werden.

Digitale Erweiterungen. Seit geraumer Zeit verfügen die SMART-FORCE-Geräte über digitale Erweiterungen, die via App zugänglich sind. Diese App ermöglicht Funktionen wie die Anzeige der Batterielaufzeit, das Druckniveau, Trainingsmodi, Diebstahlschutz und Serviceinformationen. Die Geräte sind dank eines widerstandsfähigen, wasserund staubgeschützten Gehäuses gemäß IP68-Norm sogar für Unterwassereinsätze geeignet. Mit diesen Innovationen setzt WEBER RESCUE SYSTEMS erneut Maßstäbe im Bereich der Rettungstechnologie und bietet Einsatzkräften hochfunktionale und zuverlässige Geräte, die selbst in Extremsituationen maximale Unterstützung gewährleisten.