Menu

Steirisches Feuerwehrschwert (Artikelnummer: D0006)

GESCHICHTE

Die Seitenwaffen der Angehörigen ziviler Behörden und Organisationen entsprachen in der Donaumonarchie der Charakteristik von Standeszeichen, da sie, abgesehen von den Säbeln des Heeresverbandes und der Sicherheitswachkörper, kaum der Selbstverteidigung dienten. Neben den Seitenwaffen der Angehörigen der zentralen Zivilverwaltung umfasst der Bereich der „Zivilen Blankwaffen“ auch die speziellen Degen- und Säbelmodelle der Landesverwaltung der einzelnen Kronländer, die Seitenwaffen der Angehörigen des kaiserlichen Hofstaates und solche, welche Organisationen von öffentlichem Interesse wie etwa Feuerwehren zuzurechnen sind. Das „Steiermärkische Feuerwehrschwert“ mit seinem feinst ziselierten Bügelkorb wird wegen seiner allgemeinen Verbreitung in der Donaumonarchie in der Fachliteratur über die österreichisch-ungarischen Blankwaffen von 1848 bis 1918 auch allgemein als „Feuerwehrschwert“ bezeichnet. So war auch der erste Vorsitzende des Österreichischen Feuerwehr-Reichsverbandes, Reginald Czermack, stolzer Träger dieser Seitenwaffe.

TRADITIONSREICHE SPANISCHE WAFFENSCHMIEDE

Hergestellt wurde diese Blankwaffe in bester Handarbeit in der traditionsreichen spanischen Waffenschmiede Toledo. Die Stadt gilt als Hochburg der Klingenherstellung (Toledostahl). Von Toledo aus wurden schon die römischen Truppen mir Schwertern versorgt und auch Kaiser V. (1500 – 1558) ließ dort ein Schert fertigen. Während der Maurenherrschaft entwickelten die Schmieden eine besondere Technik der Klingenverzierung, indem auf vorher aufgeraute Stahlflächen feine Golddrähte und ausgeschnittene Ornamentteile aus dünnem Stahlblech aufgehämmert und nachher mit feinen Punzen ziseliert wurden. Auch der Damaszener-Stahl fand von Toledo aus seine weitere Verbreitung nach Europa.

Zertifikat Schwert

Herstellungszertifikat

Preis: 495.00 EUR
Anzahl:
Copyright MAXXmarketing GmbH
JoomShopping Download & Support

Login

Nur angemeldete Benutzer können Kleinanzeigen schalten!

Firebusters

Firebusters

Der „Feuertanz“ geht weiter: Alle neuen Folgen samt brandheiße Videos im Überblick.

Wisch dich schlau!

BL App

Hol dir „Blaulicht“ aufs Display: Die „Blaulicht-App im Corporate Design ist ab sofort in allen gängigen App-Stores und fürs Web erhältlich.

Abo bestellen!

Zum Seitenanfang