Patientengerechte Rettung 
mit Hubrettungsfahrzeugen

Immer wieder müssen erkrankte und/oder adipöse Patienten durch die Feuerwehr

mittels Hubrettungsfahrzeug gerettet bzw. von Obergeschossen aus auf den Erdboden gebracht werden, vor allem dann, wenn eine Nutzung des Treppenraumes nicht möglich ist. KRANKENTRAGENLAGERUNG Dazu wird vor allem eine spezielle Krankentragenlagerung verwendet, aber auch Schleifkorb- oder Schwerlasttragen werden eingesetzt. Das Buch beschreibt die Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Krankentragenlagerung, den Einsatzablauf aus Sicht der Feuerwehr und des Rettungsdienstes sowie die Einsatztaktik.

Die Autoren:
Jörg Kurtz ist Brandamtmann und Wachabteilungsführer bei der Berufsfeuerwehr Hamburg, Lars Scheugl Oberbrandmeister und Notfallsanitäter bei der Berufsfeuerwehr Hamburg.
ISBN 978-3-17-031105-3

Print

Erhältlich als:

News Flash

EI-Rauchwarnmelder1

Rauchwarnmelder 
retten Leben

Mehrfacher Testsieger bei Rauchwarnmeldern: Der besondere Qualitätsanspruch wird immer wieder von verschiedenen europäischen Verbraucherorganisationen bestätigt

Experten fordern Nachrüstung bei Bestandsbauten: Jährlich fordern rund 12.500 Brände in

Weiterlesen »

Wisch dich schlau!