Höhenrettung bei der Feuerwehr: Aufgaben, Technik, Ausbildung

Die Rettung aus Höhen und Tiefen ist ein wichtiges Aufgabengebiet der Feuerwehren. Sie erfordert neben speziellen Kenntnissen, Fertigkeiten und Geräten ein hohes Maß an körperlicher Fitness und psychischer Belastbarkeit. Besonders anspruchsvoll ist diese Aufgabe, wenn herkömmliche Mittel wie Drehleitern und Hubrettungsfahrzeuge nicht mehr eingesetzt werden können oder in einsturzgefährdeten Bereichen gearbeitet werden muss.

Neben der Rettung von Menschen und Tieren werden die Einsatzkräfte der Höhenrettung auch zu technischen Hilfeleistungen und feuerwehrspezifischen Arbeiten, wie der Brandbekämpfung in großen Höhen herangezogen.

Der folgende Beitrag widmet sich im Detail der Arbeit, der Ausbildung und den spezifischen Anforderungen an diese Spezialeinsatzkräfte im Bereich der Höhen- und Tiefenrettung. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den österreichischen Kontext gelegt.

Aufgabengebiete der Höhenretter

Das Aufgabengebiet der Höhenrettung bei der Feuerwehr ist äußerst vielfältig und erfordert Spezialkenntnisse in einem breiten Spektrum von Einsatzszenarien.

Nachfolgend sind einige der wichtigsten Aufgabenbereiche der Höhenrettung aufgeführt:

1. Rettung aus Höhen und Tiefen:

Die Hauptaufgabe der Höhenretter der Feuerwehren besteht in der Rettung von Personen in Notlagen aus Höhen und Tiefen. Dies kann von Gebäuden, Brücken, Berggipfeln, Industrieanlagen, Kränen, Schächten, Schluchten oder anderen schwer zugänglichen Orten sein.

2. Bergung und Evakuierung

Die Höhenrettung umfasst neben der Rettung von Personen auch die Bergung von Verletzten oder Toten sowie die Evakuierung von Personen und Tieren.

3. Medizinische Erstversorgung

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren müssen in der Lage sein, unter schwierigsten Bedingungen Erste Hilfe zu leisten, Wunden zu versorgen und Reanimationen durchzuführen, soweit es das Einsatzszenario zulässt. Insbesondere in Einheiten, die zur Höhenrettung eingesetzt werden, ist der Anteil an ausgebildeten Rettungsassistenten hoch.

Sie sind in der Lage, notfallmedizinische Erstversorgung an Orten durchzuführen, die für andere Rettungskräfte in der Regel nicht mehr zugänglich sind.

4. Technische Hilfeleistung: (technische Rettung)

Höhenrettungsteams setzen spezielle technische Ausrüstung ein, um Personen sicher zu bergen. Dies kann den Einsatz von Seilsystemen, Flaschenzügen und anderen Rettungsgeräten umfassen. Gängige Seillängen sind bis zu 250 Meter lang und können durch Kombination noch verlängert werden. Die persönliche Ausrüstung der Höhenretter ist 20 bis 25 kg schwer.

5. Zusammenarbeit mit anderen Organisationen

Höhenrettungsteams arbeiten oft eng mit anderen Rettungsdiensten wie Bergrettung, Polizei oder Spezialeinheiten des Militärs zusammen, um komplexe Rettungsszenarien zu bewältigen.

Typische Einsatzszenarien für Höhenrettungseinsatzkräfte (Beispiele)

Die Höhenrettungseinheiten der Feuerwehren werden in unterschiedlichen Szenarien zur Rettung oder Bergung von Personen aus Höhen oder Tiefen eingesetzt. Die Gründe hierfür sind vielfältig.

Zu den häufigsten Einsatzgründen der Höhenretter zählen medizinische Notfälle durch Herzinfarkte, Schlaganfälle oder Unfälle und Abstürze. Aber auch suizidgefährdete Personen und in zunehmendem Maße stark übergewichtige Personen, die spezielle Bergeverfahren, z.B. durch Fenster, erfordern.

Nachfolgend einige Beispiele für Einsatzszenarien:

1. Rettung aus großen Höhen

Bei Unfällen, medizinischen Notfällen oder anderen gefährlichen Situationen müssen Personen aus großen Höhen geborgen oder evakuiert werden. Typische Einsatzgebiete sind dabei Dächern, Türmen, Schornsteinen, Hochhäusern, Aufzügen und Seilbahnen, Kräne, Industrieanlagen und Hochhauskomplexe.

2. Rettung an Steilhängen oder Klippen

Wenn Wanderer, Kletterer oder Personen in unwegsamem Gelände in Schwierigkeiten geraten, werden Höhenrettungsteams der Bergrettung aber auch der Feuerwehren eingesetzt.

3. Bergung aus tiefen Gruben oder Schächten

Bei Unfällen in tiefen Gruben oder Schächten, wie sie im Bergbau oder auf Baustellen vorkommen können, werden Höhenretter zur Rettung eingesetzt.

Ausbildungen zum Höhenretter

Die Arbeit in der Höhenrettung erfordert nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Teamarbeit, körperliche Fitness und psychische Belastbarkeit. Regelmäßiges Training und ständige Weiterbildung, sorgen dafür den hohen Anforderungen im Feuerwehrdienst gerecht zu werden.

Die anspruchsvolle Höhenrettungsausbildung der Feuerwehren setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen. Damit wird sichergestellt, dass die Einsatzkräfte über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Sie ist in der Regel modular aufgebaut und erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen bis zu mehreren Monaten.

 Hier sind einige der typischen Ausbildungselemente:

  • 1. Grundlagen der Höhenrettung: Theoretische Einführung in die Grundlagen der Höhenrettung, einschließlich Begriffe, Techniken, Sicherheitsstandards und Ausrüstung.
  • 2. Seiltechniken und Knotenkunde: Erlernen von verschiedenen Seiltechniken, Knotenkunde und sichere Handhabung von Seilausrüstung und Sicherungstechniken.
  • 3. Abseilen und Aufstieg: Praktische Übungen zum sicheren Abseilen und Aufsteigen an Seilen unter verschiedenen Bedingungen.
  • 4. Arbeiten mit Rettungsgeräten: Schulung im Einsatz und der sicheren Anwendung von Rettungsgeräten wie Flaschenzügen, Schleifkörben und anderen spezialisierten Ausrüstungen.
  • 5. Rettungstechniken: Praktische Anwendung von Rettungstechniken, um Personen sicher aus Höhenlagen zu bergen, einschließlich des Umgangs mit Rettungsgeschirren.
  • 6. Technische Hilfeleistung: Training für technische Hilfeleistungen, die spezifisch in erhöhten oder tiefen Positionen erforderlich sein können, wie das Bergen und Befreien von Verletzten aus engen Räumen.
  • 7. Simulation von Einsatzszenarien: Durchführung von realistischen Simulationen von Höhenrettungsszenarien, um die Reaktionsfähigkeit und Koordination des Teams zu stärken.
  • 8. Rettung aus besonderen Strukturen: Spezialisierte Schulungen für Rettungseinsätze in bestimmten Strukturen wie Windkraftanlagen, Industrieanlagen, Silos oder Bergbauumgebungen.
  • 9. Notfallmedizinische Grundlagen: Grundlegende Schulung in Erster Hilfe und notfallmedizinischen Maßnahmen, um bei Bedarf medizinische Hilfe leisten zu können.
  • 10. Teamarbeit und Kommunikation: Höhenrettung erfordert Teamwork und effiziente Kommunikation. Der Schwerpunkt liegt auf wechselnden Rollen im Einsatz und Training, wobei sich die Einsatzkräfte auch ohne klaren Sichtkontakt aufeinander verlassen müssen. Erfahrung und Intuition spielen dabei eine entscheidende Rolle. Schulung im Umgang mit neuen Techniken und Geräten.
  • 11. Rechtliche Grundlagen: Die Ausbildung ist praxisorientiert und beinhaltet sowohl theoretischen Unterricht als auch praktische Übungen, um sicherzustellen, dass die Höhenrettungsteams optimal vorbereitet sind. Dazu gehört auch die regelmäßige Auffrischung des erforderlichen Know-hows.

Höhenrettung Spezialausrüstung der Feuerwehren

Die spezielle Ausrüstung der Höhenretter ist maßgeblich für einen sicheren und effektiven Einsatz in Höhen und Tiefen. Von besonderer Bedeutung sind neben den speziell für die Höhenrettung ausgerüsteten Feuerwehrfahrzeugen, wie Hubrettungsgeräte und Drehleitern, folgende Ausrüstungsgegenstände:

  • 1. Klettergurt: Ein Spezialgurt, der den Höhenretter sichert und ihm ein sicheres Arbeiten an Seilen ermöglicht.
  • 2. Helm: Ein Schutzhelm, der den Kopf des Höhenretters vor herabfallenden Gegenständen und Verletzungen schützt.
  • 3. Kletterseil: Hochfestes Seil mit Schnittschutz, das für verschiedene Rettungstechniken, Abseilen und Aufstieg verwendet wird.
  • 4. Karabiner: Spezielle Verschlusskarabiner zum Befestigen von Seilen und anderen Ausrüstungsgegenständen.
  • 5. Rettungs- und Haltegurte: Gurt, der es dem Höhenretter ermöglicht, sich sicher zu positionieren und Personen zu retten.
  • 6. Abseilgeräte: Spezialgeräte, die ein kontrolliertes Abseilen an Seilen ermöglichen.
  • 7. Prusikschlingen: Schlingen, die für den Aufstieg am Seil durch Einhängen in das Seil verwendet werden.
  • 8. Seilzüge: Flaschenzüge und Seilwinden, die für die Rettung und den Transport von Personen oder Material in der Höhe verwendet werden.
  • 9. Rettungsscheren und -spreizer: Spezialwerkzeuge zur technischen Hilfeleistung und zur Rettung eingeklemmter oder eingeschlossener Personen.
  • 10. Verbandstasche mit Erste-Hilfe-Material: Eine Tasche, die grundlegende Erste-Hilfe-Materialien enthält, um bei Verletzungen oder medizinischen Notfällen Hilfe leisten zu können.
  • 11. Rettungsdecken: Isolierende Decken, die verwendet werden, um gerettete Personen warm zu halten.
  • 12. Stirnlampen: Lampen, die am Helm befestigt werden und es den Höhenrettern ermöglichen, in schlecht beleuchteter Umgebung oder bei Nacht zu arbeiten.
  • 13. Funkgeräte: Kommunikationsmittel für die Zusammenarbeit zwischen Höhenrettern und anderen Einsatzkräften.
  • 14. Handschuhe: Spezielle Handschuhe zum Schutz der Hände vor Verletzungen beim Klettern und beim Umgang mit der Ausrüstung. Sie sind schnittfest und bestehen in der Regel aus hochfestem Nylon, Aramidgewebe oder Leder und wärmeisolierenden Materialien.
  • 15. Umlenkrollen und -haken: Hilfsmittel für komplexe Rettungsszenarien zum Heben oder Bewegen von Lasten. Umlenkrollen und -haken sind Ausrüstungsteile, die verwendet werden, um Seile zu führen und Kräfte umzuleiten.
  • 16. Seilschleuder: Die Seilschleuder ist ein Schlüsselgerät bei Feuerwehr- und Höhenrettungseinsätzen. Bestehend aus einer Schleudervorrichtung und einem robusten Seil ermöglicht sie das präzise Auswerfen von Rettungsseilen über große Distanzen. Die Rettung von Personen aus schwer zugänglichen Höhen oder Gefahrenbereichen wird dadurch erleichtert. Die Seilschleuder spielt eine entscheidende Rolle bei der schnellen Bereitstellung von Verbindungspunkten für die Höhenretter.
  • 17. Sprungrettungsgeräte: Sprungrettungsgeräte werden zur Rettung von Personen aus Höhen bis maximal 16 m, je nach Bauart, eingesetzt. Sie werden in Notsituationen eingesetzt, wenn keine anderen Evakuierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Sie dienen auch als zusätzliche Sicherung gegen Absturz bei der Höhenrettung. Sprungrettungsgeräte werden auch als Sprungpolster, Sprungkissen, Sprungtücher oder Sprungretter bezeichnet. (DIN-Norm Sprungpolster)

Organisationsstruktur der Höhenrettung in Österreich

Ausbildung zum Höhenretter: Als Grundlage gilt die Richtlinie des ÖBFV BF 04 (Absturzsicherung – Rettung aus Höhen und Tiefen). Dieses Regelwerk legt die Minimalanforderungen bzgl. der Inhalte und des Umfangs für die Ausbildung „Absturzsicherung – Rettung aus Höhen und Tiefen“ bei Berufsfeuerwehren fest.

Jeder Anwärter wird in den Bereichen Theorie, Unfallverhütung, Gerätekunde, Knotenkunde, Anschlagpunkte, Absturzsicherung, Retten und Selbstretten ausgebildet.

Die Berufsfeuerwehr Graz war im Jahr 2000 die erste Feuerwehr Österreichs, die die Höhenrettung als eigene Einheit innerhalb einer Berufsfeuerwehr eingerichtet hat.

Fazit: Höhenrettung durch die Feuerwehr

Die hochspezialisierten Höhenrettungseinheiten der Feuerwehren kommen dort zum Einsatz, wo konventionelle Rettungs- und Einsatztechniken an ihre Grenzen stoßen.

Die Anforderungen sind besonders hoch. Neben der grundsätzlichen Schwindelfreiheit müssen sie physisch und psychisch topfit sein. Ihre Aufgaben reichen von der Rettung aus großen Höhen und Tiefen bis hin zur technischen Hilfeleistung an und in komplexen Bauwerken.

Die Höhenrettung erfordert nicht nur genaue Kenntnisse über Seiltechniken, Knoten und spezielle Rettungsgeräte, sondern auch ein hohes Maß an Teamarbeit und Kommunikation. Höhenretter sind daher nicht nur Experten auf ihrem Gebiet, sondern auch Teamplayer.

Die Höhenretter der Feuerwehren sind als Spezialisten vor allem an schwer zugänglichen Orten unentbehrlich.

Beitrag: Hubrettungsgeräte – Drehleiterfahrzeuge im FW Einsatz.

Beim Modell Phoenix kombiniert TATRA das Beste aus zwei Welten: Während Rahmen und Achsen aus der eigenen Fertigung kommen, stammen Motoren und Fahrerhäuser vom niederländischen Lkw-Hersteller DAF. Wahlweise werden manuelle